(Sepp Herberger, 1897* - 1977+)
---------------------------------------------------------------
23. Folge)
Vorwoche
Vorwoche
Weiterer Schritt zum Klassenerhalt?
Ein Sieg wäre Meilenstein - Vorspiel 2:1 für Club
Anstoß: Sa. 12.02.2011 15:30, 22. Spieltag - 1. Bundesliga Stadion: Mercedes-Benz-Arena
FC Wichsenstein - SV Pretzfeld
An der Tipp-Tafel (v.l.): Die Brüderpaare Manuel und Daniel Backof (FC Wichsenstein) sowie Harald und Michael Streibel (SV Pretzfeld) rahmen die Wettpatinnen Sindy Rothe und Gabi Penning von der Sparkasse Ebermannstadt ein.
Der Club ist am Samstag um 15:30 Uhr in Stuttgart zu Gast. Die Schwaben sind zwar seit dem Nürnberger Pokalsieg 2007 bei den Clubfans mit positiven Erinnerungen behaftet, aber keine Lieblingsgegner. In der Rahmenpartie unseres Tippspieles zählt für den VfB nur ein Sieg, entsprechend vorsichtig sollte der Club auflaufen. Die Statistik spricht relativ klar für die Hausherren: 28 Siege aus 57 Partien stehen 13 Remis und 16-Cluberfolgen gegenüber.
Beim Hallenturnier des SV Moggast in der Stadthalle Ebermannstadt kreuzten sich die Klingen der beiden wetteifernden Vereine aus Wichsenstein und Pretzfeld nur in der Gruppenphase. Brüderlich schieden beide mit einem 1:1 nach der Vorrunde aus. Brüderlich geht es aber auch innerhalb der beiden Mannschaften zu. Beim Kreisligisten FC Wichsenstein sind die beiden Brüder Manuel und Daniel Backof erst seit der Winterpause wieder vereint. Den 33-jährigen Torjäger Daniel zog es zum Verein des zwei Jahre jüngeren Manuels, um mit den Oberländern den Klassenerhalt in der Kreisliga 2 unter Dach und Fach zu bringen. Als Bayern-Fan tippt der Rückkehrer dennoch auf ein 3:1 für Nürnberg, „weil ich mich trotzdem immer über Club-Siege freue – außer wenn sie gegen den FCB spielen.“ Mit der 2:1-Prognose ist Clubfan Manuel etwas vorsichtiger: „Der VfB ist gefährlich wie ein verletzter Löwe, aber Julian Schieber schießt ja derzeit Traumtore ala´ Tor des Monats. Er wird’s richten!“ Die gleiche Fan-Konstellation besteht auch bei den Pretzfelder Brüdern Harald und Michael Streibel. Der um sieben Jahre ältere Harald (27) ist waschechter Bayern-Fan und seine Gedanken sind insgeheim auch in München („Sie müssen siegen, damit die Vizemeisterschaft möglich bleibt“), wie er sagt: „Der FCN holt maximal ein 1:1-Remis. Der VfB ist im Aufwärtstrend und der Club auswärts eher schwach.“ Michael Streibel denkt nicht an eine Punkteteilung und hofft auf das gleiche Ergebnis wie der jüngere Backof: „Wir brauchen jeden Punkt und siegen mit 2:1. Außerdem sah der Club seit dem Pokalsieg gegen Stuttgart immer gut aus – das muss einfach Glück bringen.“
Die beiden Wettpatinnen der Sparkasse aus der Zweigstelle Ebermannstadt sind allerdings keine Schwestern. Servicemitarbeiterin Gabi Penning aus Heiligenstadt kann sich dem Fußballsport durch ihren Gatten, aber auch durch die tollen Eindrücke der vergangenen WM nicht ganz entziehen. „Bei uns läuft die Bundesliga am Wochenende auf allen möglichen Radio- und Fernsehgeräten. Mein Mann behauptet zu 80% Bayern-Fan und zu 20% Clubberer zu sein“ schmunzelt die 52-jährige, die dem FCN als Fränkin einen 3:1-Erfolg gönnen würde. Auch Sindy Rothe, ebenfalls Servicemitarbeiterin der Ebermannstädter Filiale, ist eher nebenbei Fußball-Fan, wie sie sagt. Die 28-jährige, die sich dennoch sehr über einen Erfolg der Nürnberger im Schwabenland freuen würde, betrieb einst als Leistungssport Schwimmen: „Heute bin ich sportlich längst nicht mehr so aktiv. Für den Club jedoch wäre ein Sieg schon wichtig. Nicht dass er am Saisonende - wie ich früher - noch ins Schwimmen kommt.“
Leo Hühnlein
Auflösung Runde 22:
Köln siegt überraschend mit 3:2 gegen die Bayern - und das nach 0:2-Rückstand. Da sind bei Club-Fan(in) Bianca Schulz aus Moggast wohl ein paar Bierchen geflossen, wie angekündigt. Obwohl sie mit ihrem 1:3-Tipp, ebenso wie ihre Drügendorfer Wettkollegin Yvonne Gath (1:2) daneben lag. Somit gewinnt Yvonne für die TSV-Mädels von den beiden Sachpreisen der Sparkasse den Satz Trainingsleibchen, der Spielball geht an das SVM-Team von Bianca.
Preise:
Wichsenstein - Leibchen
Pretzfeld - Ball -------------------------------------------------------------
24. Folge)
Stolpern die Bayern im Mainzer Karneval?
"Underdog" überraschte Münchner im Vorspiel beim 1:2
Anstoß: Sa. 19.02.2011 18:30, 23. Spieltag - 1. Bundesliga Stadion: Bruchwegstadion
SR-Gruppe Forchheim - Germania Forchheim
Der „FC Hollywood“, wie die Münchner gerne betitelt werden, kommt langsam in Fahrt und ist am Samstag um 18:30 Uhr beim FSV Mainz 05 zu Gast. Mit den vor der Saison kaum ernst genommenen Gastgebern haben die Bayern durch die 1:2-Heimpleite aus der Vorrunde noch eine Rechnung offen, obwohl sie den oftmals als Karnevalsverein zitierten Gegner inzwischen zumindest in der Tabelle überholten. In bisher 9 Begegnungen spräche die Bilanz für einen Auswärtssieg aus Sicht der Bajuwaren: 6 Siege, 2 Niederlagen und ein Remis.
Die Tipp-Tafel gastiert in der UP-Sporthalle des ehemaligen Bundesligaprofis Uli Pechtold, in der sich während der Wintermonate nicht nur viele Vereinsmannschaften, sondern auch die „Schwarzen Männer“ der Schiedsrichtergruppe Forchheim fit halten. Mehr noch: Bereits eine Stunde vorher wird gelaufen, um fit für den Rückrundenauftakt im März zu sein. Als erst 23-jähriger pfeift Michael Schmitt bereits in der Landesliga und ist zudem als SRA (Assistent des Schiedsrichters an der Linie) in der Bayernliga bzw. der Junioren-Bundesliga im Einsatz. Zusammen mit den Kollegen Christoph Stühler (21, Bezirksoberliga) und Daniel Raetzel (21, Bezirksliga) einigten sich die drei auf den 2:1-Siegtipp für München: „Wir Schiedsrichter halten uns mit Sympathiebekundungen ja lieber etwas zurück und meine gehören eher dem Club und den Dortmundern, aber der „FC Robbery“ spielt zur Zeit einen super Fußball“
Als Wettpate der Sparkasse Forchheim glaubt Udo Schönfelder, persönlicher Referent des Vorstandes, wohlwollend ebenfalls an einen knappen 2:1-Erfolg der Münchner. Wenn der DLRG-Rettungsschwimmer nicht für seine Partei als Vorsitzender der Stadtratsfraktion im Stadt- und Kreisrat im Einsatz ist, bolzt der leidenschaftliche Anhänger der fränkischen Küche und auch gerne mal selbst mit dem Sohnemann: „Ich wünsche dem FCB als bekennender Club-Fan dennoch gutes Gelingen“.
Zu einem Mainzer 3:2-Heimsieg bekennt sich die bunt gewürfelte Delegation der Forchheimer Germania mit Sven Eidenhardt als Teamführer. Der 26-jährige Hobby-Kickboxer schnürt nach dreieinhalb Jahren Pause als Co-Trainer beim Forchheimer Traditionsverein die Stiefel und spielte zuvor in Neunkirchen und Ebermannstadt. Der Clubfan hofft schmunzelnd: „Mainz siegt, weil sie im Fasching zu Hochform auflaufen werden“. Auf das gleiche Ergebnis tippt Andreas Tschorn. Der 31-jährige hat vor einem Jahr beim bundesweit in die Schlagzeilen gekommenen Verein das Amt des Abteilungsleiters übernommen und sieht erste Erfolge der Aufbauarbeit: „Unsere Mühen werden allmählich anerkannt, kleine Erfolge stellen sich ein. Noch wichtiger ist der Stimmungswandel. Bereits bei den Stadtmeisterschaften wich die in den Jahren zuvor angestaute Antipathie und wir wurden in der Halle von anderen Teams angefeuert. Das macht Mut“. Sebastian Jaenisch sieht als Bayernfan einen anderen Ausgang: „Die Frühform der guten Mainzer Vorrunde ist vorbei“ Der 20-jährige ist außerdem als Rapper „Ess Jay“ in der Forchheimer Hip-Hop-Szene bekannt und war früher als Kicker in Burk, Kersbach und beim VfB. Daniel Bretfeld ist ebenfalls noch Musiker und wünscht sich „einen 1:0-Erfolg für Mainz“. Der 21-jährige kommt eigentlich aus dem Handball, wo er immer noch als Schiedsrichter für den VfB tätig ist und steht vor der Premiere mit seiner Newcomer-Rockband „Lauschgift“, die am 12. März in der Forchheimer Bahnhofskneipe „Gleis 6“ ihren ersten Auftritt hat: „Dort wird gerockt, dass die Wände wackeln. Und wenn die Mainzer Faschingsnarren gewinnen sollten, kriegen sie trotz Fastenzeit von uns nachträglich noch einen Hallamarsch auf den Sieg gerockt“.
Leo Hühnlein
Auflösung Runde 23:
Der Club siegt deutlich mit 4:1 in Stuttgart und hat sich, glaubt man Trainer Hecking, aller Abstiegssorgen entledigt. Einen kompletten Satz Trainingsleibchen der Sparkasse Forchheim haben Manuel und Bruder Daniel Backof für den FC Wichsenstein gewonnen, da ihre 2:1-Vorhersage für den FCN tendenziell richtig war. Die Brüder Harald und Michael Streibel (1:1-Tipp) vom SV Pretzfeld dürfen sich dennoch über einen nagelneuen Spielball freuen.
Preise:
XXX - Leibchen
XXX - Ball -----------------------------------------------------------------
25. Folge)
Vorschau nächste Woche (Erscheinungstag 25.02.2011)
Vorschau nächste Woche (Erscheinungstag 25.02.2011)
Überschrift
SpVgg Jahn Forchheim - ATSV Forchheim
Bildunterschrift folgt |
Text folgt
Leo Hühnlein
Auflösung Runde 24:
Text folgt
Preise:
XXX - Leibchen
XXX - Ball -----------------------------------------------------------------
Rückblende:
"Himmlischer Beistand für die Bayern"
(Hier gehts zum am 18. Dezember 2010 veröffentlichten Original-Bericht des Fränkischen Tages im Internet-Portal "www.InFranken.de")
---------------------------------------------------------------
"Gelingt den Bayern Revanche für Betzenberg?"
(Hier gehts zum am 21.Januar 2011 veröffentlichten Original-Bericht des Fränkischen Tages im Internetportal "www.infranken.de")---------------------------------------------------------------
Wie funktioniert das Spiel mit der Tipp-Tafel?
Der Tipp-Tafel-Blog ist eine Art wöchentliches Tagebuch und begleitet die Folgen zum Bundesligatippspiel "Tipp-Tafel":
Eine partnerschaftliche Aktion der Sparkasse Forchheim unter dem Motto "Gut für den Sport in der Region" in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung "Fränkischer Tag" (Ausgabe Forchheim und Ebermannstadt) zur Unterstützung regionaler Sportvereine.
Getippt werden pro Spieltag eine Partie der laufenden Fußball-Bundesligasaison 2010/11 oder der deutschen Nationalmannschaft bis Juni 2011
Unter den Monats-Buttons oben in der Reiterleiste sind alle bisher im Fränkischen Tag erschienenen Folgen mit den dazu gehörenden Fotos und Texten zu finden.
Übrigens:
Für die komplette Rückrunde des Bundesliga-Spieljahres 2011 suchen wir ständig mitspielwillige Vereine aus der Region für einen Einsatz an der Tipp-Tafel.
Diese sollten deckungsgleich aus dem Filialnetz der Sparkasse Forchheim und Verbreitungsgebiet des "Fränkischen Tages" kommen
Wir freuen uns über jeden Vorschlag. Diese können per Mail oder telefonischer Kontaktaufnahme erfolgen. (siehe unten)
Noch offene Preise:
Wolfsberg - Leibchen
Dürrbrunn - Ball
Kersbach - Leibchen
Effeltrich - Ball
FC Wichsenstein – Ball
VfB Forchheim – Leibchen
SpVgg Hausen - Ball
Folge | Spielpaarung und Tipp-Teams | Ergebnis | L | B |
01 | Bayern München – VfL Wolfsburg | 2:1 | ||
Team 1 | TSV Ebermannstadt | 3:1 | v | |
Team 2 | SV Moggast | 2:2 | v | |
Spielpaarung und Tipp-Teams | Ergebnis | L | B | |
02 | 1. FC Nürnberg – SC Freiburg | 1:2 | ||
Team 1 | SV Wolfsberg | 2:1 | x | |
Team 2 | SpVgg Dürrbrunn/Unterleinleiter | 3:1 | x |