Okt

7. Folge)

Schwarz-Gelb ist Trumpf: In Dortmund wie in Ermreuth

(Veröffentlicht: 01.10.2010) 

Ein Fiasko aus bayrischer Sicht war das vergangene Wochenende! Zumindest für die Fans der beiden bayerischen Fußball-Bundesligisten: 1. FC Nürnberg 0:2 (in Frankfurt) und FC Bayern München 1:2 (Heimspiel gegen Mainz). Ein glatter Reinfall.

Hier geht’s zum KICKER-Spielbericht: Anstoß So. 03.10.2010 17:30, (7. Spieltag - 1. Bundesliga) Stadion: Signal-Iduna-Park

SV Ermreuth - SV Kleinsendelbach


Zwei Brüder tippen für Ermreuth: (v.l.) Andreas und Mathias Hammerand, die beiden Wettpaten der Sparkasse Kurt Haas mit Claudia Rahn sowie Manuel Karger, Sami Charrad und Sven Rauh aus Kleinsendelbach ahnen nichts Gutes für den FC Bayern in Dortmund


Beim Club die alte Leier: Schlecht angefangen, nach der Pause gesteigert und unter dem Strich die bessere Mannschaft – aber am Ende mit leeren Händen heimgekehrt. Die bisherige Club-Bilanz: Sechs Spiele, sechs mickrige Punkte - erst ein Sieg und drei Remis bei zwei Pleiten. Wenigstens kein Abstiegsplatz. Jedenfalls momentan. Vor der Saison hätten weder die Rot-Weißen Anhänger der Münchner noch die der Rot-Schwarzen Fans der Nürnberger gedacht, dass die Spieler vom Valznerweiher nach sechs Spieltagen erst ebenso viele Niederlagen wie der amtierende Deutsche Meister von der Isar (nämlich je 2) auf dem Konto haben würden. Für Beide beileibe kein Trost. Schlimmer noch dürfte es die Münchner erwischen. Sonst verwöhnt – nun verhöhnt. Vor allem während des Oktoberfestes zu Hause eigentlich unbesiegbar, strichen sie gegen freche Rheinländer mit 1:2 die Segel. Getreu dem Motto eines ehemaligen italienischen Trainers kann man da nur sagen: „Was erlaube Mainz.“

Ob die (nationale) Talfahrt der Münchner am Wochenende anhält wird der Auftritt der Bayern bei Borussia Dortmund zeigen. Der Bundesliga-Klassiker aus den 90er Jahren ist diesmal die Rahmenpartie unseres Tippspieles in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Forchheim und findet am Sonntag um 17:30 Uhr statt. Die Gastgeber gelten hierbei als leicht favorisiert und sind bei fünf Siegen in Folge auf jeden Fall die Mannschaft der Stunde. Nicht nur der aktuelle Tabellenplatz und die Serie sprechen für die Dortmunder, auch deren sympathischer Trainer Jürgen Klopp scheint immer wieder ein Ass aus dem Ärmel zu zaubern. Für viele Kenner gilt der 43-jährige TV-Experte als der zukünftige Bundestrainer. Seine Jungs trafen bisher am Besten (16:5 Tore) und haben erst ein Spiel verloren. Das bedeutet 15 Punkte und Platz 2. Fast nur halb so viele Punkte (8) nach gleich vielen Spielen der Bayern (Platz 9). Je zwei gingen verloren, gewonnen oder unentschieden aus. Bei sechs Gegentreffern und erst eigenen  fünf Erfolgserlebnissen scheint die Ursache schnell gefunden. Die Tore fehlen. Die bisherige Bilanz in der Bundesliga spricht indes eindeutig für die Münchner: 38 Siege, 26 Remis und 18 Niederlagen bei 161:102 Toren in 82 Begegnungen.

Bei strömenden Regen fanden sich die Mitspieler unserer siebten Spielrunde im Sportheim des SV Ermreuth an der Tipp-Tafel ein. Anlässlich des Punktspieles der Kreisliga 2, das die gastgebenden Ermreuther gegen die favorisierten Kleinsendelbacher knapp aber nicht unverdient mit 1:0 gewannen wagten sich zuvor fünf Fußballer beider Teams an die Tafel, die diesmal das Gastspiel der Bayern in Dortmund tippen. Für die Gäste aus Kleinsendelbach  tippten Manuel Karger (24), Sami Charrad (20), Sven Rauh (19) auf einen Sieg der Jungs von Klopp über van Gaals Mannen:“Sie sind mein Geheimfavorit, zeigten bisher den besseren Fußball als Bayern und auch der Saisonverlauf spricht für sich. Deshalb 3:1 für den BVB.“ zeigt sich Manuel Karger überzeugt. Ähnlich einig sind sich beim Gastgeber Ermreuth das Brüderpaar Andreas (22) und Mathias Hammerand (26). Ein Name der im Umfeld des Regional-Fußballs bis heute Erinnerungen weckt. Der Vater der beiden, Heinz Hammerand, stieg mit seinen beiden Brüdern Alfred und Karl sowie einer weiteren Handvoll fußballender Haudegen 1983 bis in die Landesliga auf. Seinerzeit eine Sensation, denn es war damals nicht nur die vierthöchste Spielklasse in Deutschland, auch der Verein aus dem Neunkirchener Ortsteil wurde lange als Dorfmannschaft belächelt – bis die Gegner mit hängenden Köpfen nach Hause fuhren. Äpfel fallen nicht weit vom Stamm: Sohn Andreas war am Sonntag einziger Torschütze beim Derbysieg gegen Kleinsendelbach. Dafür darf der verletzte Mathias an der Tafel tippen: „2:1 für den BVB. Die Gelb-Schwarzen Dortmunder sind besser drauf – außerdem haben sie die gleichen Vereinsfarben wie wir“ grinst der Rekonvaleszent.

Als Wettpaten stehen zwei Mitarbeiter der Sparkasse Forchheim parat. Der 43-jährige Kurt Haas, Geschäftstellenleiter der Sparkasse Ermreuth, mahnt die Münchner langsam besser zu punkten: „Ein 2:1 für Bayern. Sie müssen jetzt langsam mal in Fahrt kommen, sonst wird’s nichts mit der Meisterschaft. In vermeintlich schweren Spielen taten sie sich eh schon immer  leichter.“ Diplomatischer gibt sich Claudia Rahn aus dem Forchheimer Schulungszentrum für Aus- und Fortbildung der Sparkasse. Die 24-jährige Kleinsendelbacherin gönnt den Bayern zwar zumindest einen Punkt in Dortmund, verrät dabei aber ein Rot-Schwarz gefärbtes Herz: „Ich kann mir ein 2:2 vorstellen, weiß aber nicht ob das den Münchnern momentan genügt. Aber  Hauptsache der Club gewinnt.“ 

Leo Hühnlein


Auflösung Runde 7:
Endgültig im Tal der Tränen angelangt sind die Anhänger des FC Bayern München nach der 0:2-Niederlage in Dortmund. Manuel Karger holte sich mit der 3:1 Prognose für den BVB den Sieg und gewann für seinen SV Kleinsendelbach die Trainingsleibchen. Auch Andreas Hammerand lag mit seinem 2:1-Tipp nicht daneben und sahnte für den SV Ermreuth den Spielball aus den beiden Sachpreisen der Sparkasse Forchheim ab. 

Preise:
SV Kleinsendelbach - Leibchen (Sporthalle Gräfenberg) *
SV Ermreuth - Ball (Sporthalle Gräfenberg) *
_________________________________________

8. Folge)

Zu Hause ein Auswärtsspiel?

(Veröffentlicht: 08.10.2010) 
Die Bundesliga pausiert – die nächsten beiden Partien der Qualifikation zur EM 2012 (in Polen und der Ukraine stehen) an. Im Berliner Olympiastadion treffen Jogis Jungs am Freitag um 20:45 Uhr zunächst auf die Türkei und sind am kommenden Dienstag in Kasachstan zu Gast. 

Hier geht’s zum KICKER-Spielbericht: Anstoß Fr. 08.10.2010 20:45, (3. Spieltag - EM-Qualifikation) Olympiastadion Berlin

TKV Forchheim - SV DJK Eggolsheim

Links die Delegation des TKV Forchheim: (hinten) Kadir Cetin, Mustafa Taylan mit der kleinen Efe auf dem Arm, Merve neben Vater Oktay Taylan und Schwester Eklimya, sowie vorne Dilruba Özcavdar, Furkan Taylan und Kubilay Savranlioglu. Dazwischen die beiden Wettpaten der Sparkasse Forchheim, Otto Roppelt und Nebahat Dilek Dinler. Rechts die Eggolsheimer Gäste mit Helmut Amon, seiner Nichte Lena Amon und Sebastian Roppelt 




Als Rahmenpartie unseres Tippspieles in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Forchheim dient diesmal das Aufeinendertreffen der beiden Gruppenfavoriten, die jeweils mit zwei Siegen glänzend gestartet sind. Die Bilanz spricht bei 12 Siegen und je drei Niederlagen und Remis in 18 Spielen für den Gastgeber, der auch das letzte Duell bei der EM-Endrunde 2008 in der Schweiz im Halbfinale mit 3:2 gewann.
Beim Kellerduell der Kreisklasse 2 zwischen dem TKV Forchheim und der DJK Eggolsheim war die Tipp-Tafel auf der Sportinsel zu Gast und traf dort auf zwei Amtskollegen, die sich als Aktive bereits früher auf dem Rasen gegenüber standen. Oktay Taylan wagte sich dabei als 2. Vorstand der Forchheimer an die Tafel, Tippspielgegner ist Helmut Amon, ebenfalls 2. Vorstand bei der DJK Eggolsheim. Der 54-jährige Eggolsheimer feierte am Tag des Fototermins nicht nur den eigenen Geburtstag, sondern auch einen 2:1-Auswärtserfolg seiner DJK beim TKV. Mit Unterstützung von Nichte Lena, die in der U-13 Mädchenmannschaft kickt und Sebastian Roppelt aus der D-Jugend, einigten sie sich auf ein 3:1 für Deutschland. „Der Schwung ist nach der WM etwas ins Stocken geraten. Wir hatten aber schon immer technisch begabte Individualisten wie früher mit Netzer oder Overath - mit dem Unterschied: Heute können sie auch Tempofußball spielen. Mit Schweinsteiger fällt leider einer meiner drei vermuteten Torschützen neben Özil und Müller aus“ 
Als Wettpaten stehen diesmal zwei Mitarbeiter der Sparkasse Forchheim aus den Ländern der beiden Qualifikationsgegner parat. Otto Roppelt ist als Geschäftstellenleiter in Eggolsheim auch als Marktbereichsleiter für die Zweigstellen Heroldsbach und Hallerndorf zuständig und spielte früher selbst, wie er sagt „mit mäßigem Erfolg“, für die DJK Fußball. Der Der 50-jährige Eggolsheimer hat als Trainer der D-Jugend den eigenen Sohn Sebastian unter seinen Fittichen und glaubt an einen deutlichen 4:1-Sieg. „Löw hat erkannt, dass man nur mit Offensivfußball weiterkommt. Wenn man wie Italien 2006 die Vorrunde mit drei Unentschieden gerade noch übersteht, aber am Ende den Titel holt, dann halte ich das für ein fragliches Signal.“ Die 38-jährige Mitarbeiterin der Sparkassen-Hauptgeschäftsstelle Forchheim, Dilek N. Gülcü, heisst mit vollem Namen Nebahat Dilek Dinler und wurde in der Türkei geboren. Bereits mit einem halben Jahr kam die Kassiererin der Hauptkasse nach Deutschland, ihr 14-jähriger Sohn Tunahan schnürt für die SpVgg Jahn Forchheim die Stiefel. „Als Realistin würde ich ein 2:1 für Deutschland tippen – aber wenn ich auf mein Herz höre, wünsche ich mir natürlich einen Sieg für mein Heimatland Türkei.“
Landsmann und TKV-Vize Oktay Taylan steht eine in rote Fahnen gehüllte Schar von Fans zur Seite. Nicht ganz! Der 47-jährige amüsiert sich über die schwarz-rot-goldenen Fähnchen seiner beiden Töchter Merve und Eklimya und witzelt: „Eigentlich steh ich alleine hier, denn meine Mädels sind ja begeisterte Deutschland-Fans. Mir gefällt, dass sie sich dazu auch offen bekennen und würde diesem Wunsch nie widersprechen. Vor drei Monaten hätte ich noch auf ein klares 3:0 für den WM-Dritten gesetzt, aber ich glaube die Erholungspause war danach zu kurz. Deshalb hoffe ich auf ein 1:1-Unentschieden – in der Türkei werden die Karten wieder neu gemischt. Schau mer mol.“

Leo Hühnlein  

Auflösung Runde 8:
Helmut Amon von der DJK Eggolsheim hätte beinahe den ersten exakten Ergebnistipp beim 3:0-Sieg der DFB-Elf gegen die Türkei abgeliefert. Er gewinnt für seinen Verein mit der 3:1-Vorhersage die Trainingsleibchen von den beiden Sachpreisen der Sparkasse Forchheim und Oktay Taylan bekommt für den TKV Forchheim mit seinem 1:1-Tipp durch den Spielball einen kleinen Trost für die Niederlage seines Heimatlandes in der EM-Qualifikation. Übrigens lagen die beiden Wettpaten der Sparkasse ebenfalls richtig: Dilek N. Gülcü mit dem 2:1-Tipp und Otto Roppelt mit seiner 4:1-Vorahnung sogar sehr nahe am Endresultat.



Preise:
SV DJK Eggolsheim - Leibchen (Halle Eggerbach-Cup 9.01.11) *
TKV Forchheim - Ball (Vereinsheim) *


_________________________________________


9.Folge)

Monster-Rock meets Marek Mintal´s Musikkapelle

(Veröffentlicht: 15.10.2010)  
Runde 9 unseres Tippspieles in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Forchheim nach der Länderspielpause. Das Resümee in der EM-Qualifikation nach den beiden Auftritten gegen die Türkei und Kasachstan lässt sich für Jogis Jungs mehr als sehen: 6 Tore, 6 Punkte!

Hier geht’s zum KICKER-Spielbericht: Anstoß Sa. 16.10.2010 15:30, (8. Spieltag - 1. Bundesliga) Stadion: Millerntor-Stadion


VfB Forchheim - SpVgg Jahn Forchheim


Rock meets Blasmusik: Links die Rockgruppe Kiss mit Oliver Helmer (als Peter Criss), Steve Erlwein (Gene Simmons), Stefan Jungbauer (Paul Stanley), Rockcafe-Betreiber Armin Meinold, Matthias Gräbner (Ace Frehley) und vorne Anna Jungbauer. Dazwischen Wettpate Alexander Hitschfel vom Planungs- und Schulungszentrum der Sparkasse Forchheim, der ebenfalls auf einen Clubsieg hofft. Der Spielmannszug: Steffen Laßner (Schlagzeug), Stefan Werner (Posaune), Daniela Laßner (Konzertflöte), Dominik Trautner (Schlagzeug, verdeckt),  Alexander Muth (Klarinette, verdeckt), Katharina Dötzer (Posaune) und Fabian Hans (Schlagzeug).

Das Auswärtsspiel des 1.FC Nürnberg in Hamburg beim FC St. Pauli bildet unsere Rahmenpartie und somit kehrt wieder der Bundesliga-Alltag an der Tipp-Tafel ein. Die beiden Traditionsclubs treffen in Deutschlands höchster Spielklasse erst zum achten Mal aufeinander: 5 Siege und 2 Remis stehen für die Gäste aus Franken zu Buche, die einzige Niederlage datiert aus der Saison 1989. In der aktuellen Tabelle stehen die Hamburger mit einem Zähler mehr gleich zwei Plätze vor dem Club, der mit 9 Punkten auf Platz 11 – der allerdings wiederum um einen Punkt und Rang vor dem FC Bayern steht.
Zwei bunte und ausgefallene Tippspiel-Teams wagten sich diesmal an die Tipp-Tafel. Zur Themenparty „Kiss-Night“ im Forchheimer „Rockcafe“ in der Sattlertorstrasse trafen dabei zwei völlig unterschiedliche Liebhaber der musikalischen Stilrichtungen aus Rockmusik und Blechbläsern aufeinander. Während der Spielmannszug der SpVgg Jahn Forchheim dem hiesigen Publikum nicht nur bereits durch Auftritte beim Annafestzug und ähnlichen Veranstaltungen bekannt ist, sondern schon bei Blasmusik-Wettbewerben zahlreiche Preise einheimste, sind die heutigen Gegenspieler nur den Kennern des Rockmusik-Genres bekannt. Das Original-Quartett der Rockgruppe Kiss stammt aus den USA und hat seit den frühen 70-er Jahren bis heute seine Anhänger in Europa durch Musik, Show und vor allem durch ihre Schminkmasken fasziniert. Natürlich handelt es sich bei unseren Mitspielern um Kopien der Rocker, die für den VfB Forchheim gegen die SpVgg Jahn an den Start gehen. Rockcafe-Chef Armin Meinold, der in seinem Musiktempel regelmäßige Events (wie Queen-Night, Falco-Special oder auch Schlager bzw. eine Halloween-Party) veranstaltet, ist als ehemaliger VfB-Judoka und Clubfan vorsichtig. „St. Pauli ist heimstark, deshalb wäre ein 2:2-Remis auch was wert. Falls meine Nürnberger gewinnen und somit vor den Abstiegsrängen bleiben, gibt es eine spontane Club-Party im Rockcafe.“ Weitaus zuversichtlicher zeigt sich Daniela Laßner mit dem 3:1-Erfolg für die Kicker aus Franken. Und das hat auch einen guten Grund, wie die 21-jährige zu berichten weiß: „Bei einem Auftritt mit dem Spielmannszug in Stiebarlimbach 2006 kam plötzlich Marek Mintal samt seinen Kindern zu uns auf die Bühne. Marek war eigentlich privat dort, aber unsere Musik hat ihm gut gefallen und er hat deswegen auch gleich mit uns geschäkert. Nicht nur weil Mintal total sympathisch ist hoffen wir auf ein 3:1 für den FCN - wir vom Spielmannszug des Jahn sind eh alle schon immer Clubberer.“ 

Leo Hühnlein  


Auflösung Runde 9:
Nur 8 Minuten fehlten Armin Meinold vom Forchheimer Rockcafe im Spiel des Clubs auf St. Pauli, dann wäre seine 2:2-Vorhersage exakt eingetreten. So aber legten die Hanseaten noch ein Tor drauf und der FCN geht 2:3 baden. Dennoch gewinnt er damit für den VfB Forchheim (und Stammgast VfB-Trainer Horst Höhn) den Satz Trainingsleibchen der beiden Sachpreise der Sparkasse Forchheim. Mit dem Spielball darf sich Daniela Laßner vom Spielmannszug der SpVgg Jahn Forchheim, die auf ein 3:1 hoffte, über die Club-Niederlage trösten. 

Preise:
VfB Forchheim - Leibchen
SpVgg Jahn Forchheim - Ball (Hitschfel, Halle 9.01.11) *

_______________________________________

Folge 10)

Bundesliga-Methusalems unter sich

(Veröffentlicht: 22.10.2010)   
Nach dem Club geht nun der zweite bayrische Bundesligist in der Hansestadt auf Punktejagd. In Runde 10 unseres Tippspieles in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Forchheim stehen sich zu unserer Rahmenpartie der Hamburger SV (Platz 5, 14 Punkte) und Bayern München (Platz 8, 11 Punkte) gegenüber.

Hier geht’s zum KICKER-Spielbericht: Anstoß Fr. 22.10.2010 20:30, (9. Spieltag - 1. Bundesliga) Stadion: Imtech-Arena

  FC Wichsenstein - SpVgg Reuth (U15-Mädchen)









U-15 Juniorinnen des FC Wichsenstein: (v.l.) Trainer Martin Pieger, Maja Zimmer, Lisa Körber, Magdalena Stark, Tamara Steinhäußer (mitte v.l.) Katharina Distler, Vanessa Hutzler, Carina Bayer, Jasmin Heckel und Lena Geringer, (vorne knieend) Theresa Hereth, und Julia Heckel. Dahinter von der Sparkasse Forchheim Bernhard Körber und Dominik Trautner. Daneben die U-15 der SpVgg Reuth: (hinten v.l.) Trainerin Veronika Endres mit Betreuerin Birgit Röser, Theresa Hermann, Torwarttrainerin Ute Mönius; Davina Lochner, Helena Lehmann, Emilia Schuster, Nathalie Wegner, Pia Steinke, Arinna Scheidler, Larissa Grau und Luisa Wölfel

Bereits am heutigen Freitagabend um 20:30 Uhr treffen die beiden Methusalems in ihrem 91. Bundesligaspiel aufeinander. Bisher gewann der HSV 19 Partien und ebenso viele endeten Unentschieden. Bei einem Gesamttorverhältnis von 185 zu 95 errangen die Bayern 52 Siege und könnten bei einem Triumph von zwei Toren Unterschied ihre Gastgeber in der Tabelle überholen. Das wäre genau der Tipp von Jasmin Heckel vom FC Wichsenstein, die diesmal mit ihrer U-15-Juniorinnen-Mannschaft an der Tipp-Tafel steht und sich für einen 2:0-Erfolg der Bayern ausgesprochen hat. Vor dem Punktspiel gegen die gleichaltrigen Mädels der SpVgg Reuth, traf sie dabei auf ihre Tippspielgegnerin Theresa Hermann, die den Hamburgern einen Gegentreffer zutraut und somit 2:1 für München tippt. Mit dem gleichen Resultat endete danach der Vergleich der beiden U-15-Teams, das die Gastgeberinnen durch zwei Tore von Neuzugang Carina Bayer bei einem Gegentor von Luisa Wölfel mit 2:1 gewannen. FCW-Trainer Martin Pieger freut sich derzeit über einen guten dritten Platz und neun Punkte aus vier Partien: „Wir haben schon mehr Punkte als in den letzten beiden Jahren zusammen.“ Erst ein Erfolg steht bei den Reuther Mädels zu Buche. Trainerin Birgit Röser, die seit 16 Jahren selbst spielt und vorher eine Bambini-Mannschaft trainierte, ist dennoch nicht bange: „Wir sind vier Übungsleiterinnen, denn wir haben enorm viel Zulauf. Einen richtigen Boom. Unser primäres Ziel ist, unseren Nachwuchs - immerhin 23 Mädchen im Alter zwischen 7 und14 Jahren - optimal zu fördern und zu trainieren.“     
Mit Dominik Trautner, Geschäftstellenleiter der Sparkasse Reuth, und Bernhard Körber aus Wichsenstein fungieren diesmal zwei Wettpaten der Sparkasse Forchheim. Der 46-jährige technische Angestellte aus der Forchheimer Zentrale gibt freiwillig zu, kein Experte des Rasensportes zu sein. Dafür kickt Tochter Lisa bei den Mädels im Oberland. Kein aktiver Fußballer mehr ist dagegen Dominik Trautner, der früher für die SpVgg Reuth die Stiefel schnürte. Der 28-jährige Fan des 1. FC. Nürnberg tippt auf ein 1:1-Remis, mit dem der Club bei eigenem Sieg wieder an den Münchnern vorbeiziehen könnte: “Vielleicht erlebe ich es ja eines Tages doch noch, dass der „Ruhmreiche“ am Ende vor den Bayern steht.“

Leo Hühnlein   


Auflösung Runde 10:
Ein torloses Unentschieden zwischen den beiden Bundesliga-Sauriern Hamburger SV und Bayern München bringt Theresa Hermann und der U-15 der SpVgg Reuth das Wahlrecht aus den beiden Sachpreisen der Sparkasse Forchheim ihren Siegespreis zuerst auszusuchen. Trotz einer 2:1 Siegprognose für die Bayern lag sie gegen Jasmin Heckel vom FC Wichsenstein etwas besser im Rennen, die mit 2:0 getippt hatte. Wohin nun der Satz Trainingsleibchen und der Spielball wandert, entscheiden die beiden Mädels. 

Preise:
FC Wichsenstein - Ball
SpVgg Reuth - Leibchen (Katrin Dietzel Hallenmasters 9.01.11) *

________________________________________



11. Folge)

Zwei Überraschungsteams kämpfen um die Spitze


(Veröffentlicht: 30.10.2010)  

Wer hätte vor gedacht, dass nach neun Spieltagen und mehr als einem Viertel der Saison mit Mainz und Dortmund zwei Überraschungsteams die Bundesligatabelle anführen?

Hier geht’s zum KICKER-Spielbericht: Anstoß So. 31.10.2010 15:30, (10. Spieltag - 1. Bundesliga) Stadion: Bruchwegstadion
 
SV Poxdorf - DJK Weingarts












Familie Reck geht für den SV Poxdorf ins Rennen: (v.l.) Vater Alfred, Johannes, Mutter Monika, Fabian und Christoph. Dazwischen die beiden Wettpaten der Sparkasse Markus Schmidtlein und Julia Rackelmann. Für die DJK Weingarts sind Leo Förtsch, Rosi Förtsch, Johanna Antes, Uwe Rahner und 1. Vorstand Matthias Götz an der Tipp-Tafel im Einsatz

Mainz steht zwei Zähler vor den Westfalen und hat mit 24 Punkten bereits einen Vorsprung von acht Punkten auf Platz drei. In der Bundesliga gab es erst acht Aufeinandertreffen mit mickriger Torausbeute. Die Bilanz spricht bei zwei Siegen, einer Niederlage und fünf Remis knapp für die Gastgeber aus der Karnevalshochburg. Vor ihrem Duell am Sonntag um 15:30 Uhr hat Mainz gar doppelt so viele Zähler wie derzeit die zwei bayrischen Vertreter aus München und Nürnberg auf den Plätzen elf und zwölf. Von den fünf Unentschieden endeten vier mit einem 1:1, weshalb dieses Ergebnis auch Wettpatin Julia Rackelmann aus dem Schulungszentrum der Sparkasse Forchheim realistisch hält. Die 22-jährige Kasbergerin jagt im Frauenteam der DJK Weingarts selbst dem Leder hinterher und outet sich als Expertin „Beide Teams stehen sich derzeit in nichts nach und spielen auf Augenhöhe tollen Offensivfußball.“ Kollege Markus Schmidtlein, Geschäftstellenleiter der Sparkasse in Poxdorf, hat als leidenschaftlicher Musiker mit Fußball weniger zu tun. Er traut den Dortmundern aber schmunzelnd einen Sieg zu. „Bei Konzerten im Ruhrgebiet mit unserer Band „Moslitos“ habe ich live erlebt was passiert,  wenn man Westfalen erstmal von der Leine lässt.“ Beim Derby der Kreisliga zwischen Poxdorf und Weingarts wagte sich DJK-Spielleiter Leo Förtsch, der das Amt zusammen mit Gattin Rosi ausführt, an die Tipp-Tafel. „Dortmund gewinnt 3:1, sie sind qualitativ besser besetzt und Mainz hält das Niveau nicht durch.“ Begleitet werden die beiden von Vorstand Matthias Götz, einst langjähriger aktiver Kicker in „Maigisch , dem Gründungsmitglied Uwe Rahner, der seit 1972 die Finanzen im Griff hat und über 25 Jahre Jugendmannschaften betreute sowie der erfolgreichen Tischtennisspielerin Johanna Antes. Die bayrische Meisterin (Schüler A) spielt mit ihren Kolleginnen in der Oberfrankenliga, wo sie derzeit das Aushängeschild des Vereines sind. Gegner an der Tipp-Tafel ist die Familie Reck vom SV Poxdorf, der das Derby gegen Maigisch vor kurzem mit 3:2 durch drei Treffer von Christoph Reck gewann. Der 27-jährige Clubfan führt derzeit die Torjägerliste des SV mit 14 Toren an erklärt er seinen 2:1-Tipp für den FSV 05 mit einem Augenzwinkern. „Mainz spielt herzerfrischend nach Vorne. Schürrle und Holtby sind Schlitzohren und ihre Spielweise ähnelt zwar meiner, aber am Ende steht mein Club vor Mainz.“ Die beiden anderen Söhne von Mutter Monika und Vater Alfred (Stadionsprecher und 1. Vorsitzender) schnüren ebenfalls in Poxdorf die Stiefel: Youngster Fabian (19) und Johannes (24).  Letzterer ist seit 12 Jahren begeisterter Platzwart und steht im SV-Reserveteam mit 15 Toren ebenfalls an der Spitze. Häuptling Alfred amüsiert sich am Esszimmerstisch oft über seine fußballbegeisterte Gattin, die Mitte der 70er das Frauenteam mitbegründete. „Sie ist Expertin. Beim Mittagessen ist zu Hause regelmäßig  Spielersitzung. Da gibt es von ihr schon mal Einzelkritik für meine drei Helden“

Leo Hühnlein   


Auflösung Runde 11:
Leo Förtsch aus Weingarts hatte den richtigen Riecher. Sein 3:1-Tipp für den Dortmunder BvB, der mit dem 2:0-Sieg im Spitzenduell in Mainz auch noch die Tabellenführung zurück holte, war nahe am Endresultat. Er darf somit für seinen Verein aus den beiden Sachpreisen der Sparkasse Forchheim (Spielball oder Satz Trainingsleibchen) zuerst auswählen. Christoph Reck vom SV Poxdorf lag mit seinem 2:1 für Mainz daneben, geht jedoch auch nicht leer aus. Trösten wird den Club-Fan der unerwartete Sieg des 1.FCN in Bremen. 

Preise:
DJK Weingarts - Leibchen (Sporthalle Gräfenberg) *
SV Poxdorf - Ball (Frau Reck - Globus) *

________________________________________

5 Folgen Oktober