Feb



22. Folge) 

Meckern die Geißböcke über Bayern?
Im Vorspiel in München gabs ein 0:0-Remis


Hier geht’s zum Kicker-Spielbericht: Sa. 05.02.2011 15:30, (21. Spieltag - 1. Bundesliga) Rhein-Energie-Stadion 

SV Moggast - TSVgg Drügendorf (Frauenteams)























Für die Kreisliga-Frauen des Moggast sind Birgit Weikert, Christina Merz, Nicole und deren Mutter Bianca Schulz im Einsatz. Dazwischen als Wettpaten der Sparkasse Georg Götz und Günther Leicht. Für die TSVgg Drügendorf wagen sich Yvonne Gath und Jennifer Fürst an die Tipp-Tafel



In der Rahmenpartie unseres Tippspieles zwischen den Gästen des FC Bayern und Gastgeber 1.FC Köln gibt es trotz der tabellarischen Entfernung zwei Gemeinsamkeiten. Beide kommen derzeit hinter den Kulissen nicht zur Ruhe und stehen momentan auf einem Relegationsplatz: Die einen zur Champions-League, die anderen für den Klassenerhalt. Die Bilanz bei 79 Spielen sieht die Münchner Gäste bei 35 Siegen, 22 Remis sowie gleich vielen Niederlagen im Vorteil. Wer besser mit dem Druck umgehen kann und ob vielleicht „Prinz Poldi“ seinem Ex-Verein ein Schnippchen schlagen kann, wird sich am Samstag um 15:30 Uhr zeigen.

Als Wettpaten der Sparkasse Forchheim begleiten Georg Götz und Günther Leicht mit der nötigen Leichtigkeit die richtungsweisende Partie. Der 47-jährige Kirchehrenbacher Götz ist als Marktbereichsleiter im Filialbereich Ebermannstadt tätig und bereits seit 32 Jahren im Unternehmen: „Es freut mich, wenn eine bayrische Mannschaft gewinnt, aber es gibt auch andere schöne Dinge“. Dagegen ist Günther Leicht ein Anhänger der Gladbacher Borussen, wie er beim kürzlichen Hallenmasters des SV Moggast in der Ebermannstädter Stadthalle bekannte: „Schon seit Weisweilers legendärer Fohlenelf“. Der 59-jährige ist sogar schon seit 1968 dabei und als Kassier in der Filiale Ebermannstadt im Einsatz. In seiner Freizeit übt er diese Begabung seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Kassenchef bei der TSVgg Drügendorf aus.  
Seine Vereinskolleginnen Jennifer Fürst und Yvonne Gath bangen mit den Bayern um die wichtigen Punkte und hoffen auf einen 2:1-Sieg. Während sich die 23-jährige Jennifer recht sicher ist („Der FCB gewinnt auf jeden Fall - ist aber immer für ein Gegentor gut“), übt sich ihre gleichaltrige Kameradin in Sarkasmus: „Der Meister-Zug ist wohl abgefahren. Wenn meine Bayern doch noch Meister werden würden, wären alle anderen zu doof!“ Bei den Fußball-Frauen des SV Moggast fiebert nur Christina Merz wirklich mit dem FC Bayern mit. Die 18-jährige jagt seit 10 Jahren selbst dem runden Leder hinterher und hat erhebliche Zweifel an der Titelverteidigung: „Heuer wird`s wohl nix mehr“. Der Rest des femininen Quartetts ist allerdings fest in fränkischer Hand: Bianca Schulz, die zusammen mit Tochter Nicole im Kreisligateam spielt, wie auch Birgit Weikert sind echte Club-Fans. Die 23-jährige Wohlmutshüllerin kam durch Papa Manfred, der den Frauenfußball als Abteilungsleiter mit aufbaute, schon vor 15 Jahren zum Rasensport. Dagegen zählt Nicole Schulz gerade erst 16 Lenze und wird beim Ebermannstädter Stadtteilverein als talentierte Nachwuchsspielerin bezeichnet. Mama Bianca hat als erfahrene Strategin auf dem Feld nicht nur Routine gesammelt, sondern fungiert oft als verlängerter Arm von Trainer Dieter Büttner über den sich seine Mädels einig sind: „Ein toller Trainer! Immer für ein Späßchen zu haben, dennoch ehrgeizig. Vor allem aber sehr geduldig mit uns!“
Die 36-jährige FCN-Anhängerin tippt mit einem Zwinkern auf einen 3:1-Erfolg für Bayern: „Kann mir echt nicht vorstellen dass Köln gewinnt – aber ich würde einen darauf trinken!“

Leo Hühnlein

Auflösung Runde 21:
Das Vertrauen in den Club zahlte sich für die „Maigischer“ Fußballmädels in Form des Satzes Trainingsleibchen aus, weil sie auf ein 1:0 für Nürnberg setzten. Denn der FCN legte beim verdienten 2:0 Heimsieg gegen den HSV sogar noch ein Tor mehr drauf. Den Glorianerinnen aus Weilersbach, die die Hanseaten mit 2:1 im Vorteil wähnten, trösten sich mit dem Spielball von den beiden Sachpreisen der Sparkasse Forchheim, der beim Rückrundenauftakt zur Frauenbezirksliga gegen Großdechsendorf zum Einsatz kommen wird.

Preise:
Drügendorf - Leibchen
Moggast - Ball


-----------------------------------------------------------------


23. Folge)

Weiterer Schritt zum Klassenerhalt?
Ein Sieg wäre Meilenstein - Vorspiel 2:1 für Club












Anstoß: Sa. 12.02.2011 15:30, 22. Spieltag - 1. Bundesliga Stadion: Mercedes-Benz-Arena

FC Wichsenstein - SV Pretzfeld









An der Tipp-Tafel (v.l.): Die Brüderpaare Manuel und Daniel Backof (FC Wichsenstein) sowie Harald und Michael Streibel (SV Pretzfeld) rahmen die Wettpatinnen Sindy Rothe und Gabi Penning von der Sparkasse Ebermannstadt ein.


Der Club ist am Samstag um 15:30 Uhr in Stuttgart zu Gast. Die Schwaben sind zwar seit dem Nürnberger Pokalsieg 2007 bei den Clubfans mit positiven Erinnerungen behaftet, aber keine Lieblingsgegner. In der Rahmenpartie unseres Tippspieles zählt für den VfB nur ein Sieg, entsprechend vorsichtig sollte der Club auflaufen. Die Statistik spricht relativ klar für die Hausherren: 28 Siege aus 57 Partien stehen 13 Remis und 16-Cluberfolgen gegenüber.

Beim Hallenturnier des SV Moggast in der Stadthalle Ebermannstadt kreuzten sich die Klingen der beiden wetteifernden Vereine aus Wichsenstein und Pretzfeld nur in der Gruppenphase. Brüderlich schieden beide mit einem 1:1 nach der Vorrunde aus. Brüderlich geht es aber auch innerhalb der beiden Mannschaften zu. Beim Kreisligisten FC Wichsenstein sind die beiden Brüder Manuel und Daniel Backof erst seit der Winterpause wieder vereint. Den 33-jährigen Torjäger Daniel zog es zum Verein des zwei Jahre jüngeren Manuels, um mit den Oberländern den Klassenerhalt in der Kreisliga 2 unter Dach und Fach zu bringen. Als Bayern-Fan tippt der Rückkehrer dennoch auf ein 3:1 für Nürnberg, „weil ich mich trotzdem immer über Club-Siege freue – außer wenn sie gegen den FCB spielen.“ Mit der 2:1-Prognose ist Clubfan Manuel etwas vorsichtiger: „Der VfB ist gefährlich wie ein verletzter Löwe, aber Julian Schieber schießt ja derzeit Traumtore ala´ Tor des Monats. Er wird’s richten!“ Die gleiche Fan-Konstellation besteht auch bei den Pretzfelder Brüdern Harald und Michael Streibel. Der um sieben Jahre ältere Harald (27) ist waschechter Bayern-Fan und seine Gedanken sind insgeheim auch in München („Sie müssen siegen, damit die Vizemeisterschaft möglich bleibt“), wie er sagt: „Der FCN holt maximal ein 1:1-Remis. Der VfB ist im Aufwärtstrend und der Club auswärts eher schwach.“ Michael Streibel denkt nicht an eine Punkteteilung und hofft auf das gleiche Ergebnis wie der jüngere Backof: „Wir brauchen jeden Punkt und siegen mit 2:1. Außerdem sah der Club seit dem Pokalsieg gegen Stuttgart immer gut aus – das muss einfach Glück bringen.“
Die beiden Wettpatinnen der Sparkasse aus der Zweigstelle Ebermannstadt sind allerdings keine Schwestern. Servicemitarbeiterin Gabi Penning aus Heiligenstadt kann sich dem Fußballsport durch ihren Gatten, aber auch durch die tollen Eindrücke der vergangenen WM nicht ganz entziehen. „Bei uns läuft die Bundesliga am Wochenende auf allen möglichen Radio- und Fernsehgeräten. Mein Mann behauptet zu 80% Bayern-Fan und zu 20% Clubberer zu sein“ schmunzelt die 52-jährige, die dem FCN als Fränkin einen 3:1-Erfolg gönnen würde. Auch Sindy Rothe, ebenfalls Servicemitarbeiterin der Ebermannstädter Filiale, ist eher nebenbei Fußball-Fan, wie sie sagt. Die 28-jährige, die sich dennoch sehr über einen Erfolg der Nürnberger im Schwabenland freuen würde, betrieb einst als Leistungssport Schwimmen: „Heute bin ich sportlich längst nicht mehr so aktiv. Für den Club jedoch wäre ein Sieg schon  wichtig. Nicht dass er am Saisonende - wie ich früher - noch ins Schwimmen kommt.“

Leo Hühnlein 

Auflösung Runde 22:
Köln siegt überraschend mit 3:2 gegen die Bayern - und das nach 0:2-Rückstand. Da sind bei Club-Fan(in) Bianca Schulz aus Moggast wohl ein paar Bierchen geflossen, wie angekündigt. Obwohl sie mit ihrem 1:3-Tipp, ebenso wie ihre Drügendorfer Wettkollegin Yvonne Gath (1:2) daneben lag. Somit gewinnt Yvonne für die TSV-Mädels von den beiden Sachpreisen der Sparkasse den Satz Trainingsleibchen, der Spielball geht an das SVM-Team von Bianca.
Preise:
XXX - Leibchen
XXX - Ball


-------------------------------------------------------------
24. Folge) 

Stolpern die Bayern im Mainzer Karneval?
"Underdog" überraschte Münchner im Vorspiel beim 1:2


Anstoß: Sa. 19.02.2011 18:30, 23. Spieltag - 1. Bundesliga Stadion: Bruchwegstadion

SR-Gruppe Forchheim - Germania Forchheim

Die Pfeifenmänner der Schiedsrichtergruppe Forchheim mit Christoph Stühler, Daniel Raetzel und Michael Schmitt. Dazwischen Udo Schönfelder als Wettpate der Sparkasse Forchheim und rechts die Fraktion von Germania Forchheim mit Sven Eidenhardt, Daniel Bretfeld, Sebastian Jaenisch und Andreas M. Tschorn.


























Text folgt:

Leo Hühnlein

Auflösung Runde 23:
Text folgt

Preise:
XXX - Leibchen
XXX - Ball


-----------------------------------------------------------------



25. Folge)







Mögliche Teilnehmer:
Oesdorf, Wimmelbach, Zeckern, ...

Mögliche weitere Teilnehmer:
Weißenohe (oder Forth, oder Eschenau, oder Stöckach...)
Hiltpoltstein - Thuisbrunn (oder Obertrubach, oder Bärnfels, oder Bieberbach...)

Wir freuen uns über Vorschläge genauso wie auch über eine telefonische Kontaktaufnahme bzw. per Mail